News |
|
23.2.2025 |
Kochen für den guten Zweck |
Das Schwerpunktthema der 4. Klassen ist der Abbau von
Vorurteilen gegenüber Randgruppen und Minderheiten. |
|
23.1.2025 |
3BD am Eis |
Kurz vor Semesterschluss wagten sich die 3b und 3d gemeinsam mit Fr. Neubauer, Hr. Ebenführer, Hr. Hlawatsch und Hr. Alyouzbashi aufs Eis und hatten (trotz der eisigen Temperaturen) einen schönen Vormittag beim Wiener Eislaufverein. |
|
14.1.2025 |
Im Technischen Museum |
Die Kinder der Deutschförderklasse sowie drei Gastkinder aus dem Deutschförderkurs waren im Technischen Museum. Für einige Kinder war es der erste Museumsbesuch ihres Lebens. Staunend, überrascht und fasziniert erkundeten sie deshalb zuerst in drei Gruppen das Original eines Formel3-Autos, alte Lokomotiven, Dampfmaschinen & vieles mehr. An den Versuchs-Stationen konnten die Kinder zum Beispiel spielerisch erlernen, wieviel Kraft es braucht, um eine Obstkiste hochzuheben. Nach einer kurzen Pause ging es dann weiter zu einer Führung in eine Sonderausstellung zum Thema „Alles was Flügel hat, fliegt“, die in Einfacher Sprache für die Kinder organisiert worden war. Hubschrauber, Flugzeuge, Heißluftballon und ein Experiment mit Föhn und Tischtennisball begeisterten. |
|
7.1.2025 |
Besuch der FMS 10 |
Im Rahmen der "Tag der offenen Tür" besuchten alle Interessierten die Fachmittelschule Pernerstorfergasse, die Einblicke in die unterschiedlichen Cluster ermöglichte. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen durften sägen, Kabel einziehen, Kekse backen und lernten das Schulgebäude kennen. Manche überlegen noch, ob sie direkt nach der Pflichtschule eine Lehre beginnen oder die nächsten Jahre weiterhin die Schulbank drücken wollen. Wie auch immer, der Besuch war ein Erfolg, denn die Rückmeldungen der Kinder waren ausnahmslos positiv! |
|
2.12.2024 |
Berufspraktische Tage 2024 |
Auch heuer waren die Berufspraktischen Tage wieder ein voller Erfolg. Einige Schülerinnen und Schüler
erhielten sogar am Ende des Praktikums eine Lehrstellenzusage! |
|
1.12.2024 |
Verstärkung fürs Team |
Nach zahlreichen Abgängen haben wir wieder Verstärkung bekommen: |
|
Termine für die Einschreibwoche werden telefonisch vergeben. Bitte rufen Sie uns ab Dienstag, 7.1.2025 zwischen 9 und 12 Uhr an und vereinbaren Sie einen Termin! Tel. 01 4000 5610 52 Die Einschreibwoche ist von Montag, 17.02.2025 bis Freitag, 21.02.2025: Mo, Mi, Fr von 8:00-12:00 Uhr Mitzubringen sind:
|
|
8.10.2024 |
Nominierung SDG-Award |
Der SDG-Award wird vom Ethik-Beirat des SENAT DER WIRTSCHAFT u.a. in der Kategorie „Initiativen von und für Jugend“ jährlich vergeben. Der Videobeitrag der 4b und die Umsetzung von drei SDG-Zielen hat die Jury überzeugt. Bis Mitte Dezember 2024 müssen wir gespannt bleiben, ob wir eine Auszeichnung im Parlament erhalten werden. Wir drücken den Organisatoren Frau Bublyk und Herrn Scholda die Daumen. |
|
5.10.2024 |
Besuch bei Wiener Linien |
Vielen Schülerinnen und Schülern der 4. Klassen fällt es schwer sich für einen Lehrberuf nach der Schulpflicht zu entscheiden. |
|
27.9.2024 |
Klimaaktionstag |
Jugendliche der Stufe 4, die sich aktiv gegen den Klimawandel einsetzen und denen Nachhaltigkeit wichtig ist, durften ihre Anliegen am Klimaaktionstag sichtbar machen. Am 27.9.2024 fanden sich deshalb nicht nur Herr Scholda und Frau Grosschedl vor dem Parlament ein, sondern noch weitere 2000 Schülerinnen und Schüler anderer Schulen Wiens. Die sozialökonomische Wende wurde durch Schulbeiträge visualisiert und wissenschaftliche Vorträge wandten sich an Politik und Wirtschaft. |
|
28.6.2024 |
Abschiede 2024 |
Zwei "Urgesteine" der Absberggasse gehen heuer in Pension: Frau Ottilie Fleischhacker und Frau Michaela Günther sind schon seit Eröffnung unserer Schule vor 30 Jahren in der Mittelschule Absberggasse, sie übersiedelten damals mit dem gesamten Lehrkörper von der Kempelengasse in die neue Schule. |
|
Mit Frau Fleischhacker und Frau Günther verliert das Haus zwei Lehrerinnen, die mit ihrer mütterlichen Art sowohl für die Kinder als auch für die KollegInnen stets eine Unterstützung und Hilfe waren. Zwei "vom alten Schlag", die dieser Schule fehlen werden... |
|
Frau Yasemin Ileli-Tukur, die im Februar einen Schweizer geheiratet hatte, zieht nun zu ihm nach Zürich und wird zukünftig dort Kindern zeigen, dass Mathematik Spaß machen kann. |
|
Herr Lukas Strobl hat sich nach zwei Jahren des Unterrichtens entschlossen, weiter auf die Universität zu gehen und sein Studium abzuschließen. |
|
Unsere beiden Zivildiener William und Adam, die uns eine enorme Unterstützung waren, beenden ihren Zivildienst und beginnen ein Studium. |
|
Frau Gabi Fiedler wird für ein Jahr in Karenz gehen und sich um das Wohl ihrer Zwillinge kümmern. Sie wird ab dem Schuljahr 2025/26 wieder an unserer Schule unterrichten. |
|
28.6.2024 |
Herr Nagy geht in Pension |
Mit dem heutigen Tag geht eine Legende der Absberggasse in Pension: unser Schulwart, Peter Nagy. Seit Eröffnung der Schule im Jahr 1994 arbeitet er als Hauptschulwart in der Absberggasse, hat viele Lehre und Lehrerinnen kommen und gehen gesehen und noch viel mehr Kinder. Er hatte sogar seine Dienstwohnung im 2.Stock der Schule. Die Absbergggasse war stets "seine" Schule und dementsprechend hat er auch darauf geschaut, dass alles in Ordnung ist. Alles Gute, Peter und DANKE! |
|
24.6.2024 |
Preisgeld für unsere Schule! |
Im Zuge der Ausschreibung des Kreativwettbewerbs „Projekt Europa 2023/24 - Insgesamt nahmen 7.380 Schülerinnen und Schüler aus 143 Schulen mit 191 Projekten an diesem Schuljahr am Wettbewerb teil. Wir gratulieren Herrn Scholda und „seiner Klasse“ zum Gewinn! |
|
28.5.2024 |
„Lebendiger“ Unterricht |
Da die Entenmutter aus gesundheitlichen Gründen ihre gelegten Eier nicht ausbrüten konnte, legte Herr Scholda diese in einen Brutkasten (Inkubator). Nach 28 Tagen schlüpften daraus vier Entenküken. Um das Heranwachsen der Kleinen besser beobachten zu können, wurde ein Käfig hinter die Glasscheibe des Biologiesaals gestellt. Eine Wärmelampe sorgte für die richtige Temperatur, Kükenfutter und Wasser wurde stets frisch bereitgestellt. Jede Pause stürmten unsere Schulkinder, um den Nachwuchs zu bestaunen. Frau Grosschedl beantwortete dazu alle möglichen Fragen und erstellte sogar ein Zeitraffer-Video des Schlüpfvorgangs. Sachtexte informierten über die beiden Entenrassen, nämlich die der Pekingente und der Laufente. |
|
7.4.2024 |
4E beim Fastenbrechen |
Im Monat Ramadan fasten die Muslime von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. In dieser Zeit sind Einladungen zum abendlichen Fastenbrechen, dem Iftar-Essen, üblich. Dieses wird mit einem festlichen Mahl in der Gemeinschaft begangen. Somit traf sich die 4E zu einem gemeinsamen Essen und verbrachte einen schönen Abend. |
|
26.1.2024 |
Winterwoche in Eisenerz |
Die 2ab fuhren gemeinsam in die Eisenerzer Ramsau und verbrachten ein paar Tage im "echten" Winter. Für viele Kinder war es das erste Mal, dass sie im Schnee spielen konnten. So wurden Schneeburgen und Schneemänner gebaut, es wurde gerodelt und am letzten Tag gab es eine zünftige Schneeballschlacht. |
|
24.1.2024 |
Lesenacht der 4. Klassen |
Unsere Schülerinnen und Schüler haben im Rahmen des Deutschunterrichts eine Nacht in der Schule verbracht. Bei dieser durften sie nicht nur lesen, sondern auch einen Film schauen, Popcorn essen, Lesezeichen basteln und Spiele spielen. Im Anschluss daran starteten wir mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag. |
|
Nachrichten, die länger zurückliegen findet man im Newsarchiv. |
|